Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen (ÜLU)
im Ausbildungsberuf
Fachpraktiker/in für Metallbau
Kursübersicht
Kurs | Thema | Dauer |
G-MET/12 | Grundlagen der Metallbearbeitung | 1 Arbeitswoche |
G-FUE/04 | Fügen und Umformen (Metall-Schutzgasschweißen - MAG-St) | 1 Arbeitswoche |
Abschlussprüfung Teil 1 | ||
Fügen und thermisches Trennen (Elektro-Handschweißen | 1 Arbeitswoche | |
FUE2/04 | Schutzgasschweißen | 1 Arbeitswoche |
METKT2/04 | Bearbeiten von Leichtmetallen und Edelstahl | 2 Arbeitswochen |
METKT1/04 |
Montieren und Prüfen von steuerungstechnischen Systemen |
1 Arbeitswoche |
Abschlussprüfung Teil 2 |
||
|
Zusätzliches Kursangebot
Kurs | Thema | Dauer |
G-MET1/13 |
Bearbeiten und Umformen von Blechen und Profilen |
1 Arbeitswoche |
MAG/10 |
Fügen und Richten |
1 Arbeitswoche |
FUE-WIG/14 |
Wolfram-Schutzgasschweißen |
2 Arbeitswochen |
MET-ELT/07 |
Grundlagen der Elektrotechnik und Schutzmaßnahmen |
1 Arbeitswoche |
METKT3/07 |
Schließ- und Sicherheitssysteme montieren, einstellen und prüfen |
1 Arbeitswoche |
|
Anmerkungen
Auszubildende mit einer Anrechnung der Berufsfachschule Metalltechnik oder des Berufsgrundbildungsjahres Metalltechnik auf die Ausbildungszeit brauchen den Kurs G-MET/12 nicht absolvieren.
Stand: August 2018
Lehrgangsstandort
Kreishandwerkerschaft Cloppenburg
Bildungszentrum Handwerk
Pingel-Anton 10
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 179-55
Telefax: 04471 179-44
Ausbilder
Georg Fresenborg
Maschinenbauermeister
Telefon: 04471 179-38
Telefax: 04471 179-44
Email: g.fresenborg@handwerk-cloppenburg.de
Maschinenbauermeister
Telefon: 04471 179-38
Telefax: 04471 179-44
Email: g.fresenborg@handwerk-cloppenburg.de
Ausbilder
Alfred Dieckmann
Landmaschinenmechanikermeister, Schweißlehrer
Telefon: 04471 179-31
Telefax: 04471 179-44
Email: a.dieckmann@handwerk-cloppenburg.de
Landmaschinenmechanikermeister, Schweißlehrer
Telefon: 04471 179-31
Telefax: 04471 179-44
Email: a.dieckmann@handwerk-cloppenburg.de